Alles was Du über die Kinderkrankheit Masern wissen sollten. Wie lange beträgt die Inkubationszeit und wann ist der Ansteckungszeitraum? Ist eine Impfung möglich?

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Masern

Masern sind per Tröpfcheninfektion hochansteckend und werden vom Masernvirus aus der Familie der Paramyxoviren ausgelöst. Die Infektion erfolgt in der Regel beim Husten, Niesen oder Sprechen einer infizierten Person. Masern Symptome verlaufen in zwei Phasen mit einem jeweiligen Fieberschub: dem Vorstadium, das einer Grippe ähnelt und dem Hauptstadium mit dem typischen kleinfleckigen Ausschlag der Haut. Der Kinderarzt kann nur die Symptome behandeln, nicht das Virus selbst. Eine seltene, schwerwiegende Komplikation der Erkrankung ist die subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE), eine Hirnentzündung, die circa sechs bis acht Jahre nach einer Masernerkrankung auftreten kann und immer tödlich endet. Eine Impfung kann vor den Masern schützen.

Masern: Fakten

– Inkubationszeit: 8 bis 14 Tage

– Ansteckungszeitraum: 5 Tage vor bis 4 Tage nach Ausbruch des Ausschlags

– Immunität: nach durchgemachter Erkrankung lebenslang

– Impfung: zwischen dem 11. und dem 14. Lebensmonat sowie zwischen dem 15. und dem 23. Lebensmonat, in Kombination mit der Impfung gegen MumpsRöteln (MMR) und auf Wunsch Varizellen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

You may also like