Alles was Du über die Kinderkrankheit Windpocken wissen solltest. Wie lange beträgt die Inkubationszeit und wann ist der Ansteckungszeitraum? Ist eine Impfung möglich?

Windpocken oder Varizellen

Auslöser der Windpocken oder Varizellen ist das Varizella-Zoster-Virus. Nach dem ersten Kontakt können die Windpocken-Symptome als typische Kinderkrankheit auftreten, später kann die Gürtelrose unangenehme Folge einer Reaktivierung der Viren sein. Die Ansteckung kann über die Luft und als Schmierinfektion erfolgen. Windpocken bzw. ihr flüssiger Inhalt sind hochansteckend. Der typische stark juckende Ausschlag besteht zunächst aus Flecken und dann aus Bläschen, die im Verlauf eintrocknen. Bevor die Impfung eingeführt wurde, war die Durchseuchung in der Bevölkerung sehr hoch. Seit die STIKO die Varizellenimpfung in ihre Empfehlungen aufgenommen hat, sank die Häufigkeit der Infektionen auf circa 85 %. Windpocken sind besonders für Säuglinge im ersten Lebensjahr und für abwehrgeschwächte Menschen ein Risiko. Zur Therapie von schweren Verläufen steht das Medikament Aciclovir zur Verfügung.

Windpocken-Fakten

– Inkubationszeit: Elf bis 21 Tage
– Ansteckungszeitraum: Zwei Tage vor Auftreten des Hautausschlags bis zum Abfallen der letzten Kruste
– Immunität: lebenslang
– Impfung: zwischen dem elften und dem 14. Lebensmonat und zwischen dem 15. und dem 23. Lebensmonat, meist in Kombination mit der Impfung gegen MasernMumps und Röteln (MMR).

You may also like