Wachstum, Sehen und Hören
Im sechsten oder siebten Lebensmonat siehst Du den Kinderarzt für die Vorsorgeuntersuchung U5 wieder. Dein Kind gewinnt an Mobilität und der Mediziner überprüft, wie beweglich es ist und wie es allgemein mit der Körperbeherrschung aussieht.
Die motorische Entwicklung
Kann Dein Säugling in Rückenlage den Kopf aktiv heben und halten? Greift es nach seinen Füßchen? Einige Kinder können sich bereits drehen, das ist aber noch kein Muss bei der U5. Dein Kind sollte jetzt nach Gegenständen greifen und nach ihnen suchen, wenn sie runterfallen oder ihm weggenommen werden. Im gehaltenen Sitzen kann das Baby seinen Kopf gut halten.
Kommunikation und Sprache
Lacht Dein Kind bereits laut und interessiert sich für seine Umgebung? Das ist gut. Es sollte auch zwischen Bekanntem und Unbekanntem unterscheiden können und entsprechend darauf reagieren. Das Fremdeln beginnt langsam.
Sehen und Hören
Bei jeder Vorsorgeuntersuchung interessiert sich der Kinderarzt für das Hör- und Sehvermögen Deines Kindes. Er prüft, ob das Baby schielt oder nur ungenügend auf Geräusche reagiert.
Die Ernährung
Es wird spannend. Du hast wahrscheinlich mittlerweile mit Beikost angefangen. Akzeptiert Dein Kind den Löffel und kommt es mit der neuen Konsistenz zurecht? Muttermilch oder Ersatznahrung sind natürlich weiterhin ein Thema. Der Kinderarzt wird Dir mitteilen, wenn er mit der aktuellen Gewichtsentwicklung nicht zufrieden ist.
Tipps
– Sind die empfohlenen Impfungen vollständig? Hast du Fragen?
– Ein Zahnarztbesuch mit entsprechender Beratung ist ab den ersten Zähnchen sinnvoll.
– Achte auf ausreichend UV-Schutz, wenn sich Dein Kind draußen aufhält. Im ersten Jahr solltest Du vor allem darauf achten, dass Dein Kind nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist. Möchtest Du Sonnenschutz verwenden, solltest Du darauf achten, dass er mineralisch ist. Zusätzlich kannst Du Dein Kind vor zu hoher Sonneneinstrahlung schützen, indem Du auf langärmelige Kleidung aus Wolle oder Seide zurückgreifst. Was du draußen mit Baby generell beachten solltest, kannst du hier nachlesen.
Zwischen dem zehnten und zwölften Lebensmonat wird es Zeit für die U6-Untersuchung.