Was schaut sich der Arzt bei der U2-Untersuchung genau an? Hier erfährst Du alle wichtigen Themen zur U2!

Die Rundum-Untersuchung zwischen dem dritten und zehnten Lebenstag

Spätestens bei der U2 wird Dein Kind von einem Kinderarzt von Kopf bis Fuß untersucht. Er achtet auf die kindlichen Reflexe, kleine Fehlbildungen und auf Geburtsverletzungen wie z.B. einen Schlüsselbeinbruch, die vielleicht in den ersten Lebenstagen noch nicht aufgefallen sind. Der Kinderarzt klärt Dich über angeborene Gallenwegsfehlbildungen auf, die man an einem farblosen Stuhlgang erkennen kann. Er überprüft, ob alle Früherkennungsuntersuchungen durchgeführt wurden und verabreicht Deinem Baby die zweite Dosis Vitamin-K-Tropfen für die Blutgerinnung. Die U2 findet zwischen dem dritten und dem zehnten Lebenstag statt, in Ausnahmefällen auch bis zum 14. Lebenstag.

Beratungsthemen im Rahmen der U2

– Stillen oder Flasche geben
– Vorbeugung von SIDS (Plötzlicher Kindstod)
– Vorbeugung von Rachitis mit Vitamin-D-Tabletten
– Vorbeugung von Karies mit Fluorid-Tabletten

Bei der U2 erhältst Du Tabletten, die eine Kombination aus Vitamin D und eventuell Fluorid enthalten. Ab dem achten Lebenstag gibst Du deinem Säugling, in Rücksprache mit Deinem Kinderarzt, jeden Tag eine davon. Alternativ kannst Du Vitamin D in der Form von Tropfen geben. Zu Beginn des Sommers nach dem ersten Geburtstag kannst Du die Gabe von Vitamin D beenden. Fluorid kannst Du, in Rücksprache mit Deinem Kinderarzt, so lange geben, bis Du die Zähne Deines Kindes mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta putzt.

Ultraschalluntersuchung der Hüften

Liegen bei Deinem Kind Risikofaktoren für eine Hüftfehlbildung vor, wie z.B. eine Geburt aus Beckenendlage oder Querlage, angeborene Fehlbildungen, auffällige Hüftbeweglichkeit bei der Untersuchung oder Hüftdysplasie in der Familiengeschichte, veranlasst der Kinderarzt bereits bei der U2 eine Ultraschalluntersuchung der Hüften.

Zwischen der vierten und sechsten Lebenswoche findet die U3-Untersuchung statt.

You may also like