Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem Du Dir Gedanken über das Thema Abstillen machen solltest. Wir haben für Dich einige Tipps, wie das Abstillen sanft und stressfrei gelingen kann.
Stillen und Arbeit, kann man das wirklich unter einen Hut bekommen? Mütter die wieder in ihren Job einsteigen, machen sich oft Sorgen, ob die Versorgung ihres Kindes klappt. Hier sind ein paar Tipps, wie das Stillen am Arbeitsplatz gut funktionieren kann.
Eine von 20 Frauen erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs. Erhält man die Diagnose in Schwangerschaft oder Stillzeit, ist eine gute Stillberatung gefragt, denn Behandlungen, Medikamente und Co. können sich unter Umständen auf die Milchbildung auswirken.
Viele Mütter sind während eines Krankheitsverlaufs verunsichert, ob sie ihr Kind über die Muttermilch anstecken können. Wir klären Dich darüber auf, wann Du unbesorgt weiterstillen kannst.
„Wie, du stillst immer noch?“ Mütter, die ihr Kind über das erste Jahr hinaus stillen, werden häufig schief angeschaut. Doch gerade das Langzeitstillen hat unglaublich viele positive Effekte – für Mutter und Kind.
Um das Stillen so erfolgreich und entspannt wie möglich zu gestalten, sind die richtigen Stillpositionen das A & O. Wenn Mutter und Kind eine geeignete Haltung einnehmen, die für beide angenehm ist, fällt es meistens leichter, zu stillen. Wir stellen Dir ein paar einfache Stillpositionen vor.
In den letzten Jahren hat sich in Sachen Beikost ein neuer Trend durchgesetzt, das ‚Baby-led Weaning‘, was so viel wie ‚babygeführte Entwöhnung‘ bedeutet. Wir verraten Dir, was den neuen Trend ausmacht.
Nicht nur Hebammen, sondern auch ausgebildete Stillberaterinnen können Dir bei individuellen Problemen beim Stillen gezielt helfen. Welche Anlaufstellen es gibt und bei welchen Problemen Dir eine Stillberaterin genau helfen kann, erfährst Du hier.
Die Bindung zwischen Mutter und Kind ist vor allem in der Stillzeit besonders eng. Für Väter ist es wichtig, ebenfalls in dieser Zeit viel Körperkontakt zum Baby aufzubauen und Mütter beim Stillen zu unterstützen. Aber wie genau kann eine solche Unterstützung aussehen?
Stillen ist einer der natürlichsten Vorgänge, die es gibt. Allerdings haben viele Mütter aus Angst vor Ablehnung dennoch Hemmungen, in der Öffentlichkeit zu stillen. Wir geben Tipps, wie ein unauffälliges Stillen möglich ist, bei dem Du Dich wohlfühlst.