Etwa zwei bis fünf Prozent aller Kinder kommen mit einem zu kurzen Zungenband auf die Welt. Ist es erstmal erkannt, kann es jedoch gut behandelt werden.

Ein zu kurzes Zungenbändchen kann zu Stillproblemen führen

Unter der Zunge befindet sich das sogenannte Zungenbändchen, eine dickflächige Membran. Bei manchen Menschen kann dieses Zungenbändchen zu kurz sein und so die Bewegungsfähigkeit der Zunge einschränken. Folgen davon können sein, dass Babys durch den eingeschränkten Bewegungsspielraum der Zunge nicht richtig an der Brust saugen können und es somit zu Stillproblemen kommen kann. Bei etwa 15% der Kinder mit Stillproblemen ist dies auf ein verkürztes Zungenbändchen zurückzuführen.

Man unterscheidet zwischen dem anterioren und dem posterioren Zungenband. Bei der anterioren Form beginnt das Zungenband bereits an der Zungenspitze und formt die Zunge in Form eines Herzens. Diese Form wird meist unmittelbar nach der Geburt festgestellt und das Zungenband direkt durchtrennt. Bei der posterioren Form fängt das Zungenband weiter hinten an der Zungenunterseite an. Diese Form fällt meistens erst später auf, da die Zunge im vorderen Bereich unauffällig in ihrer Bewegungsfähigkeit erscheint. In vielen Fällen wird diese Form überhaupt nicht erkannt oder erst wenn Stillprobleme entstehen.

Beim Stillen erfüllt Babys Zunge eine sehr wichtige Funktion: Sie koordiniert das Saugen, Schlucken und Atmen. Dockt das Baby beim Stillen an die Brust an, formt sie beim Saugvorgang eine Rinne, in die die Mamille eingebettet ist. Durch wellenförmige Bewegungen der Zunge und einen Wechsel von Kompression und Entlastung des mittleren und hinteren Zungenbereichs, steuert sie die Unterdruckbildung, die wichtig für die erfolgreiche Entleerung der Brust ist. 

Folgende Probleme können beim Stillen durch ein zu kurzes Zungenbändchen verursacht werden:

  • Das Baby kann nicht kraftvoll genug an der Brust saugen und so genug Milch zu sich nehmen. Meist schreit das Kind nach dem Ablegen, obwohl es gerade erst an der Brust war. Die Milch muss abgepumpt werden, um dem Kind genügend Muttermilch zuführen zu können. Da die Brust nicht genügend entleert wird, kommt es häufig zu einem Rückgang der Muttermilchproduktion.
  • Das Baby rutscht beim Saugen an der Brustwarze ab .
  • Das Kind schluckt zu viel Luft und hat als Folge Blähungen.
  • Das Baby kann nur sehr langsam Milch aufnehmen, Stillmahlzeiten fallen unnormal lang aus.
  • Das Baby macht Klick- oder Schnalzlaute beim Trinken.

Da das Baby nicht richtig trinken kann, können bei der Mutter ebenfalls Probleme wie wunde Brustwarzen, Schmerzen, Milchstau/Mastitis, Probleme bei der Milchbildung und Milchstau auftreten. Ein zu kurzes Zungenbändchen kann das Stillen so nicht nur schwierig gestalten, sondern die Stillbeziehung zwischen Mutter und Kind deutlich erschweren. In vielen Fällen wird das Stillen unter den erschwerten Bedingungen als Last empfunden und es wird frühzeitig abgestillt. Wird ein zu kurzes Zungenbändchen allerdings erkannt, kann das Problem relativ einfach behoben werden.

Was tun, wenn mein Kind ein zu kurzes Zungenbändchen hat?

Etwa zwei bis fünf Prozent aller Kinder kommen mit einem zu kurzen Zungenband auf die Welt. Ist es erstmal erkannt, kann es gut behandelt werden. Zur Abklärung, ob Dein Baby ein zu kurzes Zungenband hat, solltest Du Dich an Deinen Arzt / Deine Ärztin, Deine Hebamme, Stillberaterin oder einen Osteopath / eine Osteopathin oder Logopäde / Logopädin wenden. Wichtig wäre, dass diese eine Qualifikation oder Weiterbildung in diesem Bereich haben, da kurze Zungenbändchen in Deutschland oftmals nicht erkannt werden. Am besten bringst Du vorher telefonisch in Erfahrung, ob es sich um einen Fachmann oder eine Fachfrau in diesem Bereich handelt, da das Erkennen eines verkürzten Zungenbändchens einer ausführlichen Anamnese und Fachkenntnisse bedarf. Viele Eltern nehmen für eine fachkundige Behandlung sehr lange Anfahrten in Kauf. Eine kleine Hilfe zur Ersteinschätzung des Zungenbändchens bietet das standardisierte Beurteilungstool TABBY. Hier können Eltern anhand einer Grafik und Fragen einschätzen, wie beweglich das Zungenband ihres Kindes ist und Punkte zuordnen. Bei einer Punktzahl >5 wird zu einem Eingriff geraten. Das Tool ist lediglich ein Mittel zur Ersteinschätzung und ersetzt kein fachkundiges Personal.

Ist die Diagnose einmal gestellt, kann das Zungenband durchtrennt werden. Dies ist nicht unbedingt ein Muss, allerdings kann ein verkürztes Zungenband im späteren Lebensverlauf zu Verzögerungen in der Sprachentwicklung, Zahnfehlstellungen und Essstörungen führen. Je später der Eingriff gemacht wird, desto größer wird auch der Eingriff, da das Zungenband mit der Zeit immer dicker und besser durchblutet wird.

Entscheidet man sich für eine Durchtrennung, dann wird diese meist von Zahn- und Kieferchirurgen durchgeführt. In der Regel dauert ein solcher Eingriff nur wenige Sekunden. Bei dem Eingriff kommt meist ein Laser oder eine Schere zum Einsatz. Oft wird der Eingriff ohne Betäubung durchgeführt, da das Zungenbändchen aus Bindegewebe besteht und keine Nerven besitzt. Manchmal kann eine örtliche Betäubung zum Einsatz kommen. 

Die genaue Vorgehensweise sollte mit einem Arzt / einer Ärztin besprochen werden. In der Regel kann nach dem Eingriff aber sofort gestillt werden, oft ist sofort ein deutlicher Unterschied im Saugverhalten spürbar. Zudem müssen spezielle Zungenübungen als Nachsorge gemacht werden, um zu verhindern, dass das Zungenband wieder zusammenwächst.

Auch wenn verkürzte Zungenbändchen relativ häufig vorkommen, werden sie in Deutschland oft nicht direkt erkannt, da noch wenig Fachpersonal darauf geschult ist. Treten bei Deinem Kind Probleme beim Stillen auf, solltest Du Dich an eine Fachperson wenden, die sich mit dem Thema auskennt. Weitergehend kannst Du ich auch über die Webseite des Zungenbandzentrums informieren. Wird die Diagnose Zungenbändchen gestellt, musst Du nicht verzagen, denn ein kleiner Eingriff ist möglich und kann die Stillbeziehung deutlich verbessern, sodass Baby und Mutter wieder Spaß am Stillen haben.

Referenzen:

Katzenberger N. Verkürztes Zungenbändchen – wie behandeln? 2021. [zitiert am 26.04.2022]. URL: https://www.apotheken-umschau.de/familie/kinderernaehrung/stillen/verkuerztes-zungenbaendchen-wie-behandeln-792575.html
Europäisches Institut für Stillen und Laktation. Das zu kurze Zungenband – Ein Thema für die Stillberatung. 2021. [zuletzt zitiert am 26.04.2022]. URL: https://www.stillen-institut.com/de/zungenband.html

You may also like