Der zweite Geburtstag: Sprechen und Verstehen
Die Abstände zwischen den Vorsorgeuntersuchungen werden deutlich größer. Die U7-Untersuchung erfolgt zwischen dem 21. und dem 24. Lebensmonat. Ihr Kind feiert bald seinen zweiten Geburtstag. Der Kinderarzt interessiert sich bei dieser Untersuchung wie immer für die körperliche Entwicklung aber ganz besonders auch für die geistigen Fähigkeiten Deines Kindes.
Das Spielverhalten
Kinder um den zweiten Geburtstag können schon richtig mit Klötzchen bauen. Entweder einen kleinen Turm (vertikal) oder eine lange Schlange (horizontal). Sie blättern in Bilderbüchern, machen den Geschwistern und Eltern alles nach, schrauben Deckel auf und ziehen sich mit Begeisterung aus. Erkennst Du Dein Kind hier wieder?
Kommunikation
Jedes Kind hat seine Talente. Das Eine läuft früher, das Andere spricht lieber zuerst. Zur Zeit der U7 lieben viele Kinder Was-Fragen und das Wort Nein. Sie können Absichten sprachlich einfach ausdrücken und nennen sich selbst bei ihrem Namen. Dein Kind sollte einen Wortschatz von circa 20 bis 50 Wörtern haben. Ist das noch nicht der Fall, brauchst Du etwas Geduld. Der Kinderarzt wird die Situation gemeinsam mit Dir beobachten. Kinder haben ihren eigenen Entwicklungsfahrplan und die Werte bei der Vorsorgeuntersuchung sind in erster Linie Anhaltspunkte.
Tipps zur U7-Untersuchung
– Schau im Impfpass nach, ob alle Impfungen auf dem aktuellen Stand sind.
– Warst Du mit Deinem Kind schon einmal beim Zahnarzt?
– Kinder in diesem Alter sollten höchstens 20 Minuten täglich fernsehen oder sich mit anderen elektronischen Medien beschäftigen, besser aber noch gar nicht.